-----------------
HENRY - PORTRAIT OF A SERIAL KILLER
-----------------
Liebe Hardliner,
Filmgeschichte vernachlässigen - ja, das machen wir alle. Aber warum eigentlich? Sicher kennt ihr folgende Situation: Kaum ist der letzte Akt gespielt, bist du vollkommen geplättet. Unweigerlich fragst du dich, wie du dieses Meisterwerk bisher nicht gesehen haben konntest, denn das hier war ein fehlendes Mosaiksteinchen im großen Muster deines Filmgeschmacks.
Dass ihr von einer solchen Erkenntnis getroffen werdet, passiert in unserem geliebten Genre öfter als anderswo. Denn viele Meister haben ihr Handwerk am Genrekino gelernt - das werden wir nicht müde zu betonen. Als großer Meister hat sich John McNaughton leider nicht hervorgetan. Doch steht außer Frage, dass seine quasi-dokumentarische Sezierarbeit eines Massenmörders ein Film von selten gesehener Wucht ist. Einer, den man gesehen haben sollte und der auf der großen Leinwand erst richtig zeigt, was für ein bestialisches Monster HENRY ist.
"Ein ebenso guter Film, wie er auch verstörend ist." (Los Angeles Times)

HINTERGRUND
HENRY wurde bereits 1986 abgedreht und verschwand wegen anhaltender Zensurprobleme von der Bildfläche, bis er drei Jahre später wiederentdeckt eine sehr erfolgreiche Festivaltour startete. Doch die Debatten über die Freigabe des auf wahren Begebenheiten basierenden Kultklassikers hielten an und so sperrte man HENRY auch in Deutschland in den Giftschrank, wo er 26 Jahre verstaubte. Nun endlich von der Indizierungsliste gestrichen, haben wir die Möglichkeit, dieses quasi dokumentarische Monster von einem Film auf Leinwand zu sehen.
INHALT
Henry teilt sich mit seinem alten Knastkumpanen Otis eine schäbige Wohnung in einem heruntergekommenen Viertel in Chicago. Was Otis weiß: Henry arbeitet tagsüber als Kammerjäger. Was Otis nicht weiß: So wie andere abends fernsehen, bringt Henry in seiner Freizeit wahllos Leute um – einfach so, aus Langeweile. Als Otis‘ Schwester Becky dann aber überraschend einzieht, ist es vorbei mit dem schweigsamen Nebeneinander der beiden Männer. Two’s company, three’s a crowd…
Wir freuen uns auf euch!
Euer HARD:LINE Team